Rückblick ...
Da dieser Blog ja ganz neu ist, ist natürlich schon einiges passiert:
Da ist zum Beispiel die Sache mit den Griechen. Da mir die Geschichte mit der Keltin schon lange im Kopf rumspukt, hatte ich in den letzten Urlaub einiges an Material zum Lesen mitgenommen.
Ich sitze also ganz entspannt an unserem wunderschönen Steinhaus und lese ein Buch über die Kelten in Süddeutschland -und finde was?

Einige (tausend?) Kelten sind mal eben nach Dephi gewandert um dort das Orakel zu plündern. Der Reichtum des Orakels hatte sich durch Händler bis in unsere Gegend herum gesprochen.
Die ach so barbarischen Kelten, und vor allen die aus Süddeutschland, waren nämlich bekannt für ihre wunderbar farbigen Stoffe. Wer hätte gedacht, dass bereits einige hundert Jahre vor Christus Handel (unter anderem) mit dem Land betrieben wurde, in dem ich gerade saß???? So was nennt man Duplizität der Ereignisse.
Von da war eine Reise nach Griechenland natürlich fest eingeplant.
Aber es ist eigentlich kein Wunder, denn auch die Kelten wußten einen guten Tropfen Wein durchaus zu schätzen und der musste noch von weit her beschafft werden ... (und ich stamme doch von ihnen ab).
Da ist zum Beispiel die Sache mit den Griechen. Da mir die Geschichte mit der Keltin schon lange im Kopf rumspukt, hatte ich in den letzten Urlaub einiges an Material zum Lesen mitgenommen.
Ich sitze also ganz entspannt an unserem wunderschönen Steinhaus und lese ein Buch über die Kelten in Süddeutschland -und finde was?

Einige (tausend?) Kelten sind mal eben nach Dephi gewandert um dort das Orakel zu plündern. Der Reichtum des Orakels hatte sich durch Händler bis in unsere Gegend herum gesprochen.
Die ach so barbarischen Kelten, und vor allen die aus Süddeutschland, waren nämlich bekannt für ihre wunderbar farbigen Stoffe. Wer hätte gedacht, dass bereits einige hundert Jahre vor Christus Handel (unter anderem) mit dem Land betrieben wurde, in dem ich gerade saß???? So was nennt man Duplizität der Ereignisse.
Von da war eine Reise nach Griechenland natürlich fest eingeplant.
Aber es ist eigentlich kein Wunder, denn auch die Kelten wußten einen guten Tropfen Wein durchaus zu schätzen und der musste noch von weit her beschafft werden ... (und ich stamme doch von ihnen ab).
Claudia Kocher - 23. Mär, 19:35